Berufliche Orientierung ist ein wichtiges Thema an unserer Schule insbesondere in den Klassenstufen 8-10. In der Stufe 8 beschäftigen die Schüler/innen sich bereits mit einzelnen Berufsbildern und nehmen am Girls-and-Boys Day teil. Sie durchlaufen die Potentialanalyse (1tägig), bei der sie eine ausführliche Rückmeldung über ihre Fähigkeiten erhalten. Träger ist für die kommenden Jahre die Handwerkskammer (Butzweiler Hof). Im Frühjahr (1 Tag) und kurz vor den Sommerferien (3 Tage) liegen die Tage der Berufsfelderkundung, die die Schüler und Schülerinnen in selbstgewählten Betrieben absolvieren.
In der Stufe 9 gibt es ein 3-wöchiges Praktikum (im Januar). Außerdem besuchen die Schüler/innen das BIZ (Berufsinformationszentrum) und lernen die Ansprechpartnerin bei der Arbeitsagentur kennen. Frau Bellomo kommt regelmäßig in die Schule und bietet Beratungstermine für 9er und 10er an. Im Fach Deutsch beschäftigen die Schüler/innen sich intensiv mit dem Thema Bewerbung. Sie besuchen den Butzweiler Hof um handwerkliche Berufe aus der Nähe kennen zu lernen. In Praxiskursen erhalten sie die Möglichkeit für sie geeignete Berufsfelder auszuprobieren (3tägig/ Berufsfelder: Dienstleistung/Verwaltung/Bau/Umwelt und Natur/ Gesundheit/ Produktion, Fertigung/ Kunst und Medien/ Metallbau/ Soziales und Pädagogik). Zusätzliche Angebote sind die Kooperation mit Aldi (Kassenschulung) und das Bewerbungstraining der Barmer GEK.
In der Stufe 10 gewinnen die Schüler/innen zunehmend Klarheit, wie es für sie nach dem Abschluss weitergehen soll. Sie besuchen die Messe der Berufskollegs im Mediapark im November, nehmen an Ausbildungsmessen und am Azubi-Speeddating teil. Die Ausbildungsbotschafter kommen seit 3 Jahren in den Unterricht um über ihre Erfahrungen zu sprechen. Alle Beratungsangebote zusammen tragen dazu bei, dass dem Einzelnen deutlich wird, wie er oder sie den Übergang in den Beruf erfolgreich gestalten kann. Frühzeitiges Überlegen und Informieren ist angebracht. Verantwortlich für die Berufliche Orientierung sind derzeit Frau Hoss und Frau Rudolph.