Unsere Projekte an der
Bertha von Suttner Realschule
Seit gut 3 Jahren gibt es nun an der Bertha-von-Suttner Realschule einen kleinen Schulgarten. Da wir noch keine Ackerfläche hatten (und haben), wurde der Garten in neun Hochbeete angelegt und konnte im Herbst vergangenen Jahres sogar mit auf das neue Schulgelände umziehen.
So wurden im Oktober 2019 die Hochbeetrahmen vom alten auf den neuen Schulhof getragen. Wir hatten das große Glück,dass die ganze Erde mit einem Bagger hinüber gefahren wurde. Dort schaufelten, kurz bevor die Schule im März 2020 wegen der Pandemie geschlossen wurde, einige KollegInnen den Mutterboden in die aufgestellten Rahmen und wir konnten die erste Pflanzung einbringen!
Eigentlich wollten wir, wie in den Jahren zuvor, das Gartenjahr von einer Klasse 5 begleiten lassen. Aber es kam anders...
Noch nicht wissend, wie das Schuljahr weiter verlaufen und wie die Pandemie sich entwickeln würde, haben wir die Beete bestellt. Es war wie immer wunderschön zu sehen, was selbst auf dieser kleinen Fläche gedeiht! Die Pflanzen haben sich sehr unterschiedlich entwickelt, viel fremdes Saatgut (von Eichen, Ahorn, Wicken, Brennesseln uvm.) keimte und musste immer wieder entfernt werden.
Vor den Ferien wurde ein Wassertank aufgestellt. der die Gießwege erleichtern sollte. Um diesen zu befüllen, benötigen wir dringend einen sehr langen Wasserschlauch und einen fahrbaren Schlauchhalter. Über die Ferien haben fleißige Gießer den Hochbeetgarten gewässert, so dass immer noch Einiges wächst und reift! Mais und Kürbisse, Zucchini und Tomaten kommen in Hochform.
Es sieht allerdings schon recht herbstlich aus, da die Bäume des Parks wegen der Trockenheit Laub abwerfen. Gut für die Beete, weil so die Feuchtigkeit langsamer verdunstet und unsere Pflanzen vor der Sonne geschützt sind.
Ganz bald wird auch ein kleines Gartenhäuschen aufgebaut.
Dank der großen Unterstützung durch Idee, Zeit, Sachspenden und Interesse am Garten entwickelt sich dieses Projekt immer weiter !
Andrea Roßmar & das Garten Team