Unsere standartisierten Unterrichtsreihen in allen Hauptfächern ermöglichen eine gezielte Arbeit der einzelnen Schülerinnen und Schüler an Stärken und Schwächen.
In wöchentlichen Teamsitzungen aller Fachlehrerinnen und Fachlehrer wird sowohl über die Unterrichtsinhalte, als auch soziale Aspekte der SuS innerhalb einer Klassenstufe gesprochen. Die Ergebnisse werden umgehend umgesetzt, so dass ein zeitnahes Nachsteuern bei auftretenden Schwierigkeiten möglich ist.
Zusätzlich hierzu treffen sich die Lehrer aller Klassen in gesonderten Teams, um spezifisch über eine Klasse zu sprechen. So können Einschätzungen der Leistungsfähigkeit, evetuell anstehende Testungen der Leistungsfähigkeit, Zusatzmaterial für die lernstarken Schülerinnen und Schüler oder auch Verhaltensauffälligkeiten ausgetauscht werden.
Das Fach 'Lernzeit' gibt den Schülerinnen und Schüler Raum, mit Betreuung der Klassenlehrerin/des Klassenlehrers Hausaufgaben anzufertigen und zusätzliche Übungen in einzelnen Fächern zu machen.
An der Bertha-von-Suttner Realschule gibt es seit diesem Schuljahr sogenannte Förderbänder. Hierbei werden die Kinder und Jugendlichen ALLER Jahrgangsstufen zwei mal wöchentlich in den Hauptfächern Mathematik, Englisch und Deutsch je eine Stunde zusätzlich gefördert.
WIr bieten durch unseren Kooperationspartner der OGS (KJA) jeden Dienstag eine Hausaufgabenbetreuung an, die die Schülerinnen und Schüler nach der Mittagspause in Anspruch nehmen können. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Das Kind bestimmt, wie lange es für die Hausaufgaben braucht und wird auf Wunsch durch die dort anwesenden Betreuer unterstützt.