Am 10.September 2010 am Biesterfeld in Vogelsang liefen die Schüler/innen der Bertha von Suttner Schule einen Sponsorenlauf. Um 8.45 Uhr ging es los. Von Klasse zu Klasse starteten die
Schüler/innen zu Fuß und auf dem Fahrrad.
Die Veranstaltung dauerte bis 13 Uhr. Dann bekamen wir alle Urkunden. Auch die, die nicht so viele Runden gelaufen waren.
Es war sehr schön, aber auch sehr anstrengend. Aber wenn man eine gute Technik hatte, ging alles gut. Und am Ende hat es uns allen gefallen.
Ende gut, alles gut!
Aber am nächsten Tag hatten alle Muskelkater. :-)
Am 10.September 2010 liefen die Schüler der Bertha-von-Suttner-
Realschule um das Biesterfeld, weil sie einen Sponsorenlauf
für UNICEF veranstalteten .
In jedem Team lief eine/r und der Partner/die Partnerin fuhr mit dem Fahrrad . Zwischendurch wechselten sie sich ab. An einigen Stellen standen Lehrer/innen, um die Läufer/innen und Fahrer/innen
anzufeuern .
In der Mitte der Strecke stempelten Frau Frings oder Frau Wawrzyniak die Laufkarten und am Ziel der Strecke wurde noch einmal abgestempelt . Viele Teams sind viele Runden gelaufen, manche hatten eine
voll abgestempelte Karte. Die Hälfte des Geldes wird an UNICEF gespendet, damit sie Kinder
in Afrika helfen .
Viele Lehrer und Schüler haben gesagt, dass das ein toller sportlicher Erfolg war.
Am 10. September 2010, im Bisterfeld in Köln, fand ein Sponsorenlauf (Run&Bike) statt. Die Bertha-von-Suttner Realschule veranstaltete diesen Sponsorenlauf mit Unicef. Das Geld wurde zur
Hälfte gespendet für arme Kinder in Afrika.
Die Klassen der Bertha-von-Suttner Realschule sind nacheinander gestartet. Die SchülerInnen durften 2er Gruppen bilden und sich mit einem Fahrrad ausrüsten. Man konnte sich aussuchen, wie lange der
Partner / die Partnerin fuhr. Die meisten sind eine Runde mit dem Fahrrad gefahren und haben sich dann abgewechselt. So lief das Ganze ab und zum Schluss haben alle gute Leistungen gebracht. Alle
10nten Klassen haben am Ende abgebautund es hat sich zum Glück keiner verletzt.
Vielleicht haben jetzt ein paar Kinder Fahrrad fahren gelernt. Wir denken,
dass wir viel Geld eingenommen haben durch die vielen LäuferInnen und die vielen Sponsoren und dass es sich gelohnt hat. Alo werden wir hoffentlich noch einmal einen (Run&Bike) Sponsorenlauf
veranstalten.
Dieses Jahr hat zum ertsen Mal ein Sponsorenlauf an unserer Schule stattgefunden und ich bin der Meinung ,dass er weiterhin stattfinden sollte. Mir persönlich hat der Sponsorenlauf gut gefallen,
weil man Sport treibt und gleichzeitig für einen guten Zweck spendet.
Bei diesem Sponsorenlauf wurde zum Beispiel für Unicef gespendet.
Was mir besonders gut gefallen hat war, dass man nicht an eine bestimmte Rundenzahl gebunden war.
Einige Schüler und Schülerinnen sagen, die Organisation mit den Fahrrädern und Helmen war schwer, aber das liegt auch daran, dass einige keine Lust hatten richtig nachzufragen. Was mir am
Sponsorenlauf besser gefällt als an den Bundesjugendspielen ist, dass man aufhören kann, wann man möchte und auch für nur kleine Anstrengungen mit einer Urkunde belohnt wird.