Über den Neubau des Schulgebäudes berichteten die Kölnische Rundschau, der Kölner Wochenspiegel und
Jury vergab den 1. Preis für den Neubau-Entwurf der
Bertha-von-Suttner-Realschule
Vogelsang (an). Der beste Entwurf zum Neubau der
Bertha-von-Suttner-Realschule am Kolkrabenweg 65 ist gekürt. Die 15-köpfige Jury
überzeugte der Entwurf der Aachener Hausmann Architekten GmbH, die sich über ein
Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro freuen durfte.
Die Planung beziehe sich auf die vorhandenen städtebaulichen Elemente in Vogelsang, ohne sich zu sehr im Hintergrund zu halten, hieß es in der Begründung. Der Jury gefiel zudem, dass auf Grund der
metallischen Außenhaut und des breiten Erdgeschosses nicht von vornherein ersichtlich ist, dass es sich um ein Schulgebäude handelt. Der Eingangsbereich lässt im Entwurf jedoch keinen
Zweifel daran, dass in diesem Gebäude unterrichtet werden soll. Er ist als
"Lernlandschaft" konzipiert: Verschiedene Wege führen von dort aus beispielsweise zum Ganztagselement oder zur Sporthalle, die im Erdgeschoss liegt.
Die Etablierung eines Ganztagsbereiches war Grund dafür, dass die Realschule neu gebaut wird. Eine Erweiterung und Sanierung kam nach den Wirtrtschaftlichkeitsberechnungen der Stadt für das Gebäude,
das aus den 60er Jahren stammt, aus Kostengründen nicht in Frage. Daher hatte der Rat 2009 den Abriss und eine neue Gestaltung der gebundenen Ganztagsschule mit einer Zweifachsporthalle beschlossen.
Für 500 Schüler und 35 Lehrer sollte ein Raumkonzept mit hoher Aufenthaltsqualität und einer Freiraumgestaltung entworfen werden. Als Besonderheit galt die Vorgabe des Lehrer-Raum-Prinzips, bei dem
jeder Lehrer einen Raum für seinen Unterricht hat. Nacharbeiten müssen die Gewinner der Hausmann GmbH bei der zentral gelegenen Aula. Sie sei für geschlossene Veranstaltungen nur schwer abtrennbar,
da es bisher an Schalltrennungen mangelt. Nichtsdestotrotz empfiehlt die Jury der Gebäudewirtschaft der Stadt das preisgekrönte Modell, denn es sei kompakt, energieeffizient und kostengünstig zu
erstellen. Während der Bauphase des neuen Gebäudes im Passivhaus-Standard wird die Realschule komplett ausgelagert. Unterrichtet wird dann in Containern auf dem Grünzug im Norden des
Schulgrundstücks.
Ausführlicher Bericht zum Schulneubau in der Kölner Internetzeitung.