Die Schülerinnen und Schüler an der Bertha-von-Suttner Realschule nehmen während ihrer Schulzeit an zwei Fahrten im Klassenverband teil.
In der Jahrgangsstufe 5 findet eine dreitägige Kennenlern-Fahrt statt. Diese findet meist in der näheren Umgebung – z.B. in der Eifel statt - da es den „Kleinen“ oft noch schwerfällt, die Nächte außerhalb ihrer vertrauten Umgebung zu verbringen.
Während der drei Tagen haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit sich näher kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und sich innerhalb der Klassengemeinschaft zu stärken. Auch ist es eine gute Gelegenheit, das Lehrer-Schüler Verhältnis positiv zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer außerhalb des Klassenzimmers kennen. Praxiserprobte Erlebnisprogramme auf den Klassenfahrten stärken den Klassenverband und stärken das Wir -Gefühl.
Zu Beginn der Klasse 10 fahren die Schülerinnen und Schüler ein letztes Mal im Klassenverband auf Abschlussfahrt. Die sport- und erlebnisorientierten Klassenfahrten haben das Ziel, die Klassengemeinschaft weiter zu stärken sowie bei bei gemeinsamen Aktivitäten die Freude an Sport und Natur zu wecken.
In den Differenzierungskursen sind in den folgenden Jahrgangsstufen eintägige bzw. dreitägige Exkursionen vorgesehen:
Stufe 7, 8 und 9: jeweils eintägig
Stufe 10: dreitägig
Die Ziele der Exkursionen sind jeweils themenabhängig und somit variabel. Es wird den Schülerinnen und Schülern der Differenzierungskurse ermöglicht, in der Praxis ihr Wissen anzuwenden und zu vertiefen.