Die Elternarbeit spielt an der Schule eine große Rolle. Neben den Elternpflegschaftsabenden und Beratungsgesprächen an den allgemeinen Sprechtagen, erhalten die Schülerinnen und Schüler am
Ende eines jeden Monats den sogenannten „Monatsbrief“, der die Eltern über das Verhalten ihres Kindes im vergangenen Monat informiert. Individuelle Absprachen zwischen dem Klassenlehrer und den
Eltern sind bei
Informations- und Beratungsbedarf auch telefonisch oder per E-Mail möglich.
Durch die aktive Unterstützung unserer Eltern gelingt es immer wieder, schöne Schul- und
Sportfeste zu gestalten und die Schulgemeinschaft zu stärken.